Einladung zur Podiumsdiskussion in den Internationalen Garten Meißen
„10 Jahre Brandanschlag in Meißen – 10 Jahre Buntes Meißen – Bündnis Zivilcourage“
Samstag, 13. September 2025 16:00 Uhr
Internationaler Garten, Großenhainer Str. 161, Meißen
Es geschah vor zehn Jahren, da brannte in der Nacht vom 26. auf den 27. Juni 2015 das frischsanierte Haus in der Rauhentalstraße 14, das als Unterkunft für Geflüchtete vorgesehen war. Nachbarn waren auf kriminellem Wege in das Haus eingedrungen, brachen eine Wohnung auf und legten Feuer. Sie nahmen billigend in Kauf, dass im Nachbarhaus schlafende Menschen hätten sterben können. Nur durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte verhindert werden, dass das Feuer auf andere Gebäude übergriff.
Tage später suchten dieselben Täter, das Haus unter Wasser zu setzen, was ihnen Gott sei Dank nicht gelang. Trotz aller Feindseligkeiten und Bedrohungen gab der Besitzer des Hauses nicht auf: Ingolf Brumm und sein Team von Brumm Bau bauten das Haus wieder auf.
Dort zogen später sowohl Geflüchtete als auch der im Frühjahr 2015 neu gegründete Verein Buntes Meißen – Bündnis Zivilcourage e.V. ein. Der fremdenfeindlichen Zerstörungswut und deren offensichtliche Akzeptanz durch viele Anwohner wollten wir mit einer großen Zahl motivierter Menschen etwas Besseres entgegensetzen: einen Ort des Engagements, der Solidarität und der Hoffnung. Seit 2015 setzen wir uns nun für Demokratie, Vielfalt, Integration und ein respektvolles Miteinander ein. Doch die Taten und Bedrohungen von damals sind nicht Geschichte – sie sind bis heute spürbar.
Warum also ein Podium?
Wir wollen dem Erinnern Raum geben, von der mutigen Haltung Ingolf Brumms bis hin zu dem solidarischen Aufbruch, der in vielen Arbeitsformen zivilgesellschaftliche Integrationshilfe von Patenschaften, dem Atelier Frauenvielfalt, dem Internationalem Garten und dem Sprachencafé hervorgebracht hat. Wir suchen die gegenwärtige Situation einzuordnen: Was hat sich verändert? Wie hat sich unsere Stadt entwickelt? Wie gehen wir heute mit der gesellschaftlichen Spaltung und einer zunehmenden Bedrohung von rechts um? Wir können wir heute Zivilcourage zielführend einbringen und fördern?
Unsere Gäste:
Bernd Oehler – Vorsitzender von Buntes Meißen e.V.
Susann Rüthrich – ehemaliges Mitglied des Deutschen Bundestages und Gründungsmitglied der Initiative Buntes Meißen
Dr. Walter Hannot – enger Wegbegleiter von Ingolf Brumm, dem Eigentümer des damals angegriffenen Hauses
Maria Fagerlund – Programmdirektorin Literaturfest Meißen, Vorstandsmitglied Buntes Meißen e.V.
Olaf Sundermeyer – Journalist und Autor, der 2015 für die ARD-Dokumentation „Dunkles Deutschland – Front der Fremdenfeinde“ in Meißen recherchierte
Moderation – Stephan Bickhardt, Leiter der Evangelischen Akademie Sachsen
Die Podiumsdiskussion findet im Rahmen des von uns durchgeführten Intercultural Festivals im Internationalen Garten Meißen statt. Die Teilnahme an der Podiumsdiskussion ist kostenlos.
Weitere Informationen zum Festival: www.intercultural-festival.de