Der März ist da und die neue Gartensaison startet bei uns im Internationalen Garten am 21.03.23, pünktlich zum Nouruz-Fest. Das wollen wir gerne mit euch feiern. Wir treffen uns zum gemütlichen Beisammensein. Jeder, der Lust hat, mit uns den Frühling zu begrüßen, ist herzlich eingeladen. Außerdem können organisatorische Dinge besprochen und neue Verträge für die…
Kategorie: Internationaler Garten
10.03.2023 – Backtag im Internationalen Garten
Am 10.03.2023 veranstalten wir unseren ersten gemeinsamen Backtag in diesem Jahr. Ab 16 Uhr ist der Ofen heiß und ihr könnt mit euren vorbereiteten Teigen für Brot, Kuchen oder Pizza zu uns kommen und backen.
Einladung zum ersten Backtag im Internationalen Garten
Brot, Kuchen, Pizza und vieles mehr, der Holzbackofen ist seit Oktober 2022 ein fester Bestandteil unseres Gemeinschaftsgartens. Am Ofen ist Zeit für Begegnung und Austausch. Wir heizen unseren Holzbackofen am Samstag, den 12.11.2022 an. Ab 13.00 Uhr kann dann mit dem Backen begonnen werden, zu dem alle herzlich eingeladen sind und gerne ihre eigenen vorbereiteten…
Frauenaktionstag 10.09.2022 im Internationalen Garten Meißen
Der Internationale Garten Meißen und das Projekt „Tandem Meißen“ laden zum Frauenaktionstag ein – von Frauen für Frauen. Unser Programm – Einstimmung mit gemeinsamen Tänzen– Workshop Antidiskriminierungsbüro Sachsen e.V.: Wie gehe ich mit Rassismus um? Weitere Informationen:ADB Sachsen – Startseite (adb-sachsen.de)– Beratungsangebot Opferberatung RAA Sachsen e.V.: Wer hilft mir, wenn ich angegriffen werde? Weitere Informationen:…
Unterstützt uns beim Förderpenny 2022
Liebe Freund:innen, der Internationale Garten des Bündnis Buntes Meißen e.V. hat die Chance, euer Förderpenny-Gewinner zu werden. Denn auch in diesem Jahr unterstützt PENNY mit dem Projekt „Förderpenny“ Organisationen und Vereine aus ganz Deutschland, die Kindern und Jugendlichen helfen. Und wir sind eine davon! Als eine von 520 Organisationen haben wir schon 1000 Euro Preisgeld…
Workshop Lehmofenbau im Internationalen Garten Meißen
In diesem Sommer wollen wir uns im Internationalen Garten den Traum vom eigenen Lehmbackofen erfüllen. Diese ursprüngliche Art des Ofenbaus wurde sowohl in Europa als auch in vielen anderen Teilen der Welt in unterschiedlichen Versionen praktiziert. Das Prinzip ist dabei immer gleich: ein großer Backraum entsteht im Inneren einer Kuppel aus Ziegeln und/oder Lehm, gelegentlich…