10.03.2023 – Backtag im Internationalen Garten

Am 10.03.2023 veranstalten wir unseren ersten gemeinsamen Backtag in diesem Jahr. Ab 16 Uhr ist der Ofen heiß und ihr könnt mit euren vorbereiteten Teigen für Brot, Kuchen oder Pizza zu uns kommen und backen.

Rückblick Ausstellungseröffnung “Meine Ukraine! Ukrainische Stimmen zu Krieg, Vertreibung und Schmerz“

Am 24. Februar jährt sich der Beginn des völkerrechtswidrigen Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine. Am Vorabend dieses entsetzlichen Jahrestages eröffnete im Meißner Rathaus die Ausstellung “Meine Ukraine! Ukrainische Stimmen zu Krieg, Vertreibung und Schmerz“. Der Ratssaal war bis auf den letzten zur Verfügung stehenden Platz gefüllt. Insgesamt nahmen rund 180 Personen an der Eröffnung teil….

23.02.2023 – Ausstellungseröffnung und Gespräch Meine Ukraine! Ukrainische Stimmen zu Krieg, Vertreibung und Schmerz

23. Februar 2023, 18:00 bis 20:00 Uhr – Rathaus Meißen, Historischer Ratssaal Vor rund einem Jahr begann der großangelegte russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Das Leid, das der Krieg über Land und Leute bringt, ist unermesslich. Mehr als eine Millionen Geflüchtete leben derzeit in Deutschland, davon rund 2.600 im Landkreis Meißen. „Meine Ukraine!“ ist ein…

Meine Ukraine!
Ukrainische Stimmen zu Krieg, Vertreibung und Schmerz

Ausstellung im Ratssaal des Meißner Rathauses Am 24. Februar jährt sich der großangelegte russische Angriff der Ukraine. Doch bereits seit 2014 führt Russland Krieg gegen sein Nachbarland. Wie viele Menschen bislang ihr Leben lassen mussten, ist kaum zu ermitteln. Tod, Folter, Vergewaltigung, Verwüstung und Zerstörung durchziehen das Land. Über ein Drittel der Bevölkerung zwang der…

JIDDISCHLAND. Ein Abend mit jiddischen Liedern vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert

In der Meißner Frauenkirche machen sich die Kantorin und Schauspielerin Chasan Jalda Rebling und der Gitarrist Andreas Schmitges mit jiddischen Liedern und Legenden, neuen Betrachtungen und Kommentaren, auf die Suche nach dem Jiddischland. Was ist Jiddischland? Wo ist Jiddischland? Wessen Ort ist Jiddischland? Ein Konzert für alle, die fragen und suchen. Tickets an der Abendkasse…

Erinnerung an die Reichspogromnacht am 09.11.2022 – Frauenkirche Meißen

Edit: Das Konzert wurde krankheitsbedingt leider abgesagt – Um 19.30 Uhr wird es aber in Meißen an der Frauenkirche ein kurzes Gedenken an die in Meißen lebendenen jüdische Familien geben. Zur Erinnerung an die Reichspogromnacht lädt die Bürgerinitiative Stolpersteine Meißen und die St. Afra – Kirchgemeinde am 09. 11. 2022 zum Klezmerkonzert 19.30 Uhr in…

Einladung zum ersten Backtag im Internationalen Garten

Brot, Kuchen, Pizza und vieles mehr, der Holzbackofen ist seit Oktober 2022 ein fester Bestandteil unseres Gemeinschaftsgartens. Am Ofen ist Zeit für Begegnung und Austausch. Wir heizen unseren Holzbackofen am Samstag, den 12.11.2022 an. Ab 13.00 Uhr kann dann mit dem Backen begonnen werden, zu dem alle herzlich eingeladen sind und gerne ihre eigenen vorbereiteten…

 Workshop Lehmofenbau im Internationalen Garten Meißen

In diesem Sommer wollen wir uns im Internationalen Garten den Traum vom eigenen Lehmbackofen erfüllen. Diese ursprüngliche Art des Ofenbaus wurde sowohl in Europa als auch in vielen anderen Teilen der Welt in unterschiedlichen Versionen praktiziert. Das Prinzip ist dabei immer gleich: ein großer Backraum entsteht im Inneren einer Kuppel aus Ziegeln und/oder Lehm, gelegentlich…

„Die Odyssee“ am 14.06.2022 um 19.00 Uhr im Filmpalast Meißen

Das Bündnis Buntes Meißen lädt ein zum Film: „DIE ODYSSEE“ Geschichte einer Flucht Dienstag, 14. Juni 2022, 19 Uhr Filmpalast (Kino) Meissen, Theaterplatz 14 Der Eintritt ist frei. Im Anschluss an die Aufführung findet ein Podiums- und Publikumsgespräch statt. Daran nehmen teil:           Jörg Eichler, Sächsischer FlüchtlingsratInes Mallek-Klein, Sächsische ZeitungRalf Kukula, Filmproduzent Das Gespräch wird moderiert…